
Unseren Büssing Präfekt haben wir aus dem Bestand der
Verkehrshistorischen Arbeitsgemeinschaft der Wuppertaler Stadtwerke AG
übernommen. Bereits vor seinem Besitzerwechsel wurde der Bus in einem
osteuropäischen Nachbarland umfangreichen Restaurierungsarbeiten
unterzogen, die jedoch nicht so recht gelungen waren. So war der Bus
unter anderem mit einer Fahrzeugfront versehen, die nicht mehr dem
Originalzustand entsprach und sein optisches Erscheinungsbild gänzlich
verfälschte. Da uns ein weiteres baugleiches Fahrzeug durch die
Wuppertaler Kollegen als Teilespender überlassen wurde, konnten wir den
Wagen im Zuge von Blech- und Schleifarbeiten wieder mit einer dem
Fahrzeugtyp entsprechenden Front versehen. Eine komplette Neulackierung
ließ den Wagen dann 2011 letztlich in neuem Glanz erstrahlen. Trotz der
zuvor erfolgten Teilrestaurierung wurden die Sitzgestelle neu
beschichtet und komplett mit neuen Sitzpolstern bezogen.
1968 gebaut
vertritt der Büssing Präfekt Trambus 13 eine für die 1960er Jahre
typische Busgeneration, die kurz darauf von den später weit
verbreiteten Standard 1- Bussen abgelöst wurde. So wurden jüngere
Fahrzeuge des Typs Präfekt im Hause Büssing bereits in der „Baukasten“-
Form gefertigt.
Technische Daten:
Fahrzeugtyp: Trambus Präfekt 13 |
Aufbau: |
Baujahr: 1968 |
Motor: 6 Zyl., 150 PS, Hubraum 7416cm³ |
Höchstgeschwindigkeit: 93 km/h |
Leergewicht: 9200 kg |
Zul. Gesamtgewicht: 15000 kg |
Sitzplätze: 47 |
Stehplätze: entfällt |
Fzg-Länge: 11200 mm |
Fzg-Breite: 2480 mm |
Fzg-Höhe: 3200 mm |





