
Wagen 99 ist einer von insgesamt acht MAN SD 200, die ursprünglich als
Schnellbus bei der Lübeck-Travemünder-Verkehrsgesellschaft (LVG) im
Einsatz waren. Im Gegensatz zu den an die BVG ausgelieferten MAN SD 200,
verfügten die Lübecker Artgenossen über nur einen Treppenaufgang. Somit
konnte eine Erhöhung der Platzanzahl im Oberdeck auf 53 Sitzplätze
erzielt werden. Ein ebenfalls markantes Unterscheidungsmerkmal zu den
BVG-Wagen zeigt die Ausstattung mit Nebelscheinwerfern, sowie der
Wegfall der in der Karosserie eingelassenen Rollzielbandanzeige.
Nach
seiner Ausmusterung bei der LVG im Jahre 1990 wurde der Bus noch einige
Jahre bei der Firma Weihrauch in Northeim eingesetzt, wo er bis Mitte
der 90er Jahre seinen Dienst im Schülerverkehr tat. Nahezu wieder an den
Originalzustand wurde der Bus angepasst, nachdem er im Juni 1996 bei
der Firma Weihrauch ausschied und von einem privaten Sammler aus Berlin
übernommen wurde.
Technische Daten:
Fahrzeugtyp: MAN SD 200, Doppeldecker |
Aufbau: O&K (Orenstein & Koppel) |
Baujahr: 1980 |
Motor: 6 Zyl., 192 PS, 10988 Hubraum cm³ |
Höchstgeschwindigkeit: 85 km/h |
Leergewicht: 10580 kg |
Zul. Gesamtgewicht: 16300 kg |
Sitzplätze: 90 |
Stehplätze: nur im Linienverkehr |
Fzg-Länge: 11490 mm |
Fzg-Breite: 2500 mm |
Fzg-Höhe: 4000 mm |