-
Das Oldtimertreffen in Lohne war für die sechs Vereinsmitglieder, die unseren Verein dort vertreten haben, eine ausgesprochen heiße Angelegenheit. Das rote Pavillon war ein Blickfang für die Leute und viele Besucher nutzten die Gelegenheit einer Mitfahrt im Bus.
-
Die Oldimer Interessengemeinschaft Osnabrück hatte zum großen Sommertreffen eingeladen.Über 700 Fahrzeuge nahmen bei bestem Wetter an der Veranstaltung teil.Auch wir waren mit unserem Stand und einigen Bussen dabei.Der Büssing 4500 waren auf einem Rundkurs um den Piesberg unterwegs.Wagen 99 und der Gelenkbus konnten besichtigt werden.
-
Am 23. und 24.06. waren wir mit dem Doppeldecker und dem Büssing 4500 auf der Landesgartenschau präsent. Zeitgleich war der gemeinnützige Verein Kiwanis vor Ort. Dort konnte man gegen eine Spende eine Fahrt als Beifahrer mit Oldtimer erleben. Mit dem Büssing 4500 beteiligten wir uns an der Aktion.Der Erlös wird zur Unterstützung von Waisenkindern verwendet.
-
Vom 08. bis 10. Juni fanden in Bad Laer die zweiten OSNINGCLASSICS statt. Wie vor zwei Jahren auch hatte der Veranstalter Alexander Scharte hervorragende Arbeit geleistet. Verschiedenste Sparten der Oldtimerszene waren vertreten. Ob Pkw, Lkw, Schlepper, Feuerwehrfahrzeuge oder Motorräder, wer sich für alte Fahrzeuge interessiert kam auf seine Kosten. Nostalgische Fahrgeschäfte rundeten das große Ganze […]
-
Am Pfingstmontag ging es mit unserem voll besetzten Büssing 4500 Richtung Bersenbück, Dinklage. Insgesamt 6 Mühlen wurden besichtigt. Auch alte Traktoren und ein kleines Technikmuseum waren zu bestaunen.
-
Am 1. Mai besuchte eine Delegation von 11 Vereinsmitgliedern den Historischen Verein der Dortmund Stadtwerke AG-Verkehrsbetrieb e.V. Wie in den vergangenen zwei Jahren unterstützten wir die dortige Veranstaltung mit einem unserer Fahrzeug, das den Shuttle-Verkehr vom Mooskamp Betriebshof zum Huckarde Bushof U übernahm. Mit dem Büssing 4500 wurden Gäste zum Nachverkehrsmuseum Dortmund und zurück zum […]
-
Osnabrück unter Dampf war das Motto.Die Dampflokfreunde Osnabrück luden zu ihrem großen Schautag ein.Wir waren mit unserem Stand dabei.Reges Interesse fanden auch unsere Fahrzeuge.Die Fotos entstanden zu Beginn der Veranstaltung.
-
Oldtimertreffen am PiesbergAuch am 16.7. waren wir mit unserem Stand und dem Büssing 4500 dabei.Neben dem Informationsstand wurden auch Rundfahrten angeboten.
-
Am 17.06.2017 fand bei der DEKRA in Osnabrück eine spontane Veranstaltung statt, die Manfred Müller und Jörg Alter alleine bewältigten. Manfred Müller berichtete über ein reges Interesse am Büssing 4500 TU und sie hatten Gelegenheit fleißig Flyer zu verteilen.
-
Am Sonntag, den 11.06. besuchte eine 30köpfige Gruppe ehemaliger Mitarbeiter der Karosseriebaufirma Adolf Emmelmann aus Hannover den Traditionsbus Osnabrück. Begleitete wurden sie von Heinfried und Karin Spier sowie einigen Aktiven der IG Setra aus Celle. Uwe Wöhl von der IG Setra hatte einen Setra Gelenkzug für diesen Tagesausflug der Hannoveraner organisiert. Nach einem gemeinsamen Mittagessen […]
-
Am Pfingstmontag ging es wieder auf „Mühlentour“.Im Münsterland wurden mehrere Mühlen besucht.230 km Fahrstrecke wurden zurückgelegt.
-
Am Pfingstsonntag war unser Verein am Piesbergzum Anheizertag mit 2 Bussen vertreten.Manfred Müller hatte seinen Kramer mitgebracht.Besucher nutzten die Möglichkeit die Busse genauer zu betrachten.
-
Am 1. Mai folgte eine 8köpfige Gruppe der Einladungdes Historischen Verein der Dortmunder Stadtwerke AGVerkehrsbetrieb e.V. Hier feierte man das 60jährige Jubiläum der Hansawagen.Leider regnete es permanent, so dass viele Besucher fernblieben. Mit Wagen 13 wurde ein Shuttleverkehr gefahren.
-
Am Sonntag, den 30. Oktober 2016, folgte eine 10köpfige Delegation der Einladung der Stiftung Regionaler Verkehrsgeschichte in Wuppertal. Man hatte sich auf eine Fahrt mit der Schwebebahn gefreut, sich aber auf dem Betriebshof in Wuppertal verpasst. So kam die Gruppe in den Genuss einer individuellen Stadtrundfahrt.
-
In der letzten Oktoberwoche fand, wie vor zwei Jahren schon einmal, das Projekt mit den Studierenden der Hochschule Osnabrück, Fakultät Ingenieurswissenschaften,statt. Zehn Studierende nahmen sich unter der Leitung von Manfred Müller und Prof.Dr. Nils Fölster der Bremsanlage des Anderthalbdeckers an. Bremsleitungen wurden durchgepustet, Druckluftvorratsbehälter und diverse Ventile bauten sie ein und die Radbremsen überarbeitete man. […]