Standard I-Liniengelenkbus MAN SG 240 H

Gelenkzug mit Heckmotor und Mittelachsantrieb
Dieser
Fahrzeugtyp wurde von den Stadtwerken Osnabrück in den Jahren 1982,
1985 und 1986 beschafft. Im Zeitraum von fast 19 Jahren prägten
insgesamt vierzehn Fahrzeuge dieses Typs das Osnabrücker Stadtbild.
Zwischen
1980 und 1986 wurden knapp 400 Exemplare dieses Typs gefertigt, dessen
Vorderwagen auf Grundlage des MAN SL 200 basierte. Der Aufbau des
Nachläufers stammt hingegen aus dem Hause Göppel.
Als
Gelenkzugbezeichnenkann man diesen Fahrzeugtyp durch seine für einen
Gelenkbus eher untypische Anordnung von Motor und Achsantrieb. Anders
wie die Vorgängermodelle von MAN, beispielsweise die ebenfalls in
Osnabrück eingesetzten MAN SG 192, befindet sich der Motor im
Fahrzeugheck und überliefert die Kraft über einen Kardanantrieb durch
den Drehkranz in die Mittelachse. Der MAN SG 240 H ist somit nur
indirekt in die Kategorie der weit verbreiteten Schubgelenkbusse
einzuordnen.
Durch die gelenkte Achse im Nachläufer und die kurzen
Radstände erfreuten sich die MAN SG 240 H gerade auf kurvigen und teils
engen Linienverläufen großer Beliebtheit, waren jedoch durch den
Mittelachsantrieb für den Einsatz auf glatter und schlüpfriger Fahrbahn
eher weniger geeignet. Dies ließ sich in den Wintermonaten auf einigen
Linienverläufen gerade im Bereich von Steigungen gut beobachten. Abhilfe
wurde seitens des Herstellers durch Bleigewichte geschaffen, die im
Bereich der Mittelachse zur Auflastung verbaut wurden.
Nach
Indienststellung der ersten vier MAN SG 240 H vor mehr als 30 Jahren
wurde im Jahr 2007 der letzte je von den Osnabrücker Stadtwerken
eingesetzte Standard I- Omnibus, nämlich Wagen 209, durch uns von einem
Händler aus Hessen gekauft und am 05.10.2007 in seine Heimat zurück
überführt. Sehr erhaltenswürdig macht diesen Wagen der Originalzustand,
der durch den Weiterverkauf durch einen Händler, und keinen weiteren
Einsatz nach seiner Ausmusterung erhalten blieb. Das klassische beige,
die originale Brose Rollzielband-Anzeige sowie IBIS-Vorrichtung und
Kasse mit Geldwechsler blieben Wagen 209 nach seiner Ausmusterung im
Jahre 2001 bis heute erhalten.
Im Oktober 2018 wurde der Bus mit der Werbung beklebt, die dieser Wagen viele Jahre zeigte.
Technische Daten:
Fahrzeugtyp: MAN SG 240 H |
Aufbau: Göppel |
Baujahr: 1986 |
Motor: 6 Zyl., 240 PS, Hubraum 11413 cm³ |
Höchstgeschwindigkeit: 71 km/h |
Leergewicht: 13000 kg |
Zul. Gesamtgewicht: 24000 kg |
Sitzplätze: 49 |
Stehplätze: 106 |
Fzg-Länge: 16530 mm |
Fzg-Breite: 2500 mm |
Fzg-Höhe: 3045 mm |